Hi Serge,
bei mir haben sich schon viele Arten von Otocinclus und Hisonotus vermehrt, von Züchten kann ich aber nur bei LG2 und O. vestitus sprechen. Diese beiden Arten fressen ihre Eier nicht, was es recht leicht macht, Laich überhaupt zu entdecken. Bei O. hoppei oder O. macrospilus fressen die Adulti den Laich. Die wenigen Jungfische, die da durchkommen kann man wie die LG2 aufziehen. Die Jungfische wachsen sehr schnell.
Die These mit dem Laichansatz stimmt nicht, zumindest bei mir. Die Tiere laichten teilweise erst nachdem ich sie 6 oder 9 Monate gepflegt hatte und waren - wie viele Importe - am Anfang sehr dünn; Rainer wird das für seine O. affinis bestätigen können. Innerhalb einer Woche nachdem ich sie für ihn erworben hatte, hatte ich sie mit Artemia, Cyclops, Tablettenfutter und Algenpulver ganz gut in Kondition.
Beim jetzt laufenden dritten Anlauf haben auch meine Schizolecis guntheri deutlich zugenommen, bisher hatte ich die Tiere immer verloren, sie waren schlichtweg verhungert. Die Hisonotus notatus laichen auch seit einer Woche wieder, fressen die Eier bei viermaliger Fütterung täglich auch nicht.
so long
Stefan
__________________
so long
Stefan
Geändert von skh (22.12.2005 um 08:34 Uhr).
|