Hallo,
erstmal vielen dank für euere meinungen. Ich hoffe es werden vielleicht noch ein paar folgen.
Sand als Bodengrund werde ich mal ausprobieren, da man ja viel von den Vorteilen hört. Habe nur Bedenken wegen der Strömung, da wäre der Kies wahrscheinlich resistenter dagegen. Wenn mich auch nicht alles täuscht ist der Bodengrung des Rio Negro aber kein Sand, sondern dunkler Kies.
HMF als Filter? Ich weiß nicht ob ich da nicht in Konflikt mit der von mir angestrebten starken Strömung komme, von wegen Durchflußgeschwindikeit in der Matte. Ein weiterer Nachteil ist der verbrauchte Platz im Becken. 80cm finde ich sowieso schon relativ klein, und dann noch Platz für den Filter hergeben? Zum Thema Sicherheit: Deshalb wollte ich ja 2 Aussenfilter installieren, auch wenn dies wesentlich teurer ist.
Die Argumente für die Heizung waren überzeugend. Ich werde wohl wieder den ganmz normalen Heizstab nehmen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld für diesen Zweck.
Warum die "Schiefergarage" nicht verkleben???
Sind Pflanzen überhaupt nötig? Laufen die Pflanzenlosen Becken denn so viel weniger stabil als die wohl bepflanzten?
@ Michael:
Dein becken gefällt mir sehr gut. Vielen Dank für die Bilder. (Vielleicht zeigt uns welshp ja auch mal sein Becken ...?)
MfG
Sven
|