Nahmd
kann man das hier nicht unter den Ausgangsthread verschieben, sonst ist noch mehr Verwirrung.
Zitat aus der Datz
Ebenfalls aus dem Rio Xingu stammen die beiden Hypancistrus-Arten L 399 und L 400. Nach Angaben der Fänger kommen sie nur bei Belo Monte (Kilometer 13) vor und werden dort in größerer Tiefe ertaucht. Da beide Arten in der Zeichnung sehr variabel sind, ist es schwierig, die Tiere anhand ihrer Färbung zu bestimmen. Man kann sie nur an körperbaulichen Merkmalen unterscheiden.
Von oben betrachtet besitzt L 399 eine schlankere, längliche Gestalt, ähnlich wie der aquaristisch gut bekannte Hypancistrus sp. L 66. Die Schnauze ist breit und rund. L 400 dagegen hat eine gedrungenere, breitere Körperform, wirkt somit fülliger. Der Kopf läuft zur Schnauze spitz zu, und der Augendurchmesser ist kleiner als bei L 399.
Ich meine nun auch wie Corina das man die Tiere nur im direkten Vergleich unterscheiden kann, da die Zeichung wohl nicht relevant ist.
Und selbst dann ist es schwierig. Wer misst schon den Augendurchmesser von uns. Oder sagt das ist jetzt gedrungener oder fülliger.
Wenn man ein Weib daneben hat könnte man sich schon wieder irren. Evtl sind die etwas schmaler.
Zitat:
Hallo, also für mich defenetiv L-400
mfg L-134
|
Die Chance ist 50:50, da ja das Foto nicht von oben ist.
mfg