Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2005, 15:34   #5
chillmaster
Welspapa
 
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Rolo
Das ist eigentlich kein "Spreizen" im eigentlichen Sinne. Oder anders ausgedrückt, es ist nicht so, dass sie immer gleichermassen da sind und mal angelegt und mal abgespreizt sind.
Dennoch variiert die Ausprägung anhand der geschlechtlichen Aktivität, d.h. sie bilden sich verstärkt, wenn das Männchen eine geeignete Höhle besetzt und Weibchen in der Nähe sind. Es ist also eher ein "Spriessen" als ein "Spreizen" ;-)

So gesehen wäre es also ein gutes Vorzeichen für eine erfolgreiche Zucht. Das Männchen ist quasi "bereit".

Dummerweise gehören dazu bekanntlich aber immer zwei... daher hat das Vorhandensein von Odontoden beim Männchen im Grunde keine Aussagekraft. Der kann auch ewig "bereit" in seiner Höhle hocken und seine Odontoden spriessen lassen und es passiert trotzdem nichts.

Gruß,
Rolo
Heute Mittag habe ich ein Weibchen mit Leiansatz vor seiner Höhle gesehen aber als ich näher ans Becken heran ging hat es sich ganz schnell wieder in seine eigene Höhle verzogen
Gruß Gerrit
chillmaster ist offline   Mit Zitat antworten