Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2005, 07:05   #4
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

erstmal zu Corinas Frage: (Annahme für den Text = Hier "Art"="L-Nummer")

Ich finde es äußerst schwer einen einen Merkmal-Katalog zu erstellen anhand dessen man die Tiere unterscheiden kann. Ich hüte mich auch absichtlich davor einen solchen hier aufzustellen .... da sind wohl andere Leute besser geeignet als ich. Die Unterscheide in der Zeichnung kann sich ja jeder selbst anschauen. Völlig gebänderte L400 schwimmen bei mir rum .... sind leider die Weibchen weswegen ich noch keine Fotos von den Tieren habe. Ich bin inzwischen fast der Meinung dass Männlein und Weiblein bei L400 unterschiedliche Zeichnungen aufweist ... bei meiner kleinen Gruppe trifft das völlig zu. Mit Gewissheit kann ich das jedoch erst sagen wenn die NZ geschlechtsreif werden.

Wenn dem tatsächlich der Fall ist, dann ist mir auch klar warum eine Abgrenzung zu anderen Arten so schwer ist.

Die morphologischen Unterscheide sind auch für jedermann zu ersehen, und Werner hat sich ja die Mühe gemacht diese zu beschreiben. Die Bestachelung am Schwanzstiel ist bei L400 auf jeden Fall ausgeprägter als bei anderen Arten.

Um die Verwirrung komplett zu machen will ich noch sagen, dass ich ja auch 3 Tiere einer Art besaß, die ganz in der Nähe gefangen wurden, ich bis Heute aber nicht sagen könnte wo diese Tiere zugeordnet werden könnten. Vielleicht lag es auch daran dass die Tiere subadult waren, aber ich denke des Rätsels Lösung ist hier noch nicht vollständig, was die Hypancistren aus dem Xingu bei Belo Monte betrifft.

So, kommen wir so langsam mal zu den "wichtigen" Sachen:

Zitat:
Und Ich hätte auch keine Bedenken den Welse so zu halten. Bei dem geringen Gewicht bzw. der Größe des Welses hält das die Brustflosse locker aus.
Die Brustflosse ist beweglich, folglich muss die Verbindung ein Gelenk oder Knorpel sein. Natürlich ist das Gewicht das Welses gering, und Welse bekanntlicher weise nicht gerade aus Zucker gemacht, aber in dem Moment lastet auf dem Gelenk/Knorpel das komplette Körpergewicht. Ich halte das für nicht sinnvoll, zumal es Methoden gibt die unumstritten sind.

Zitat:
Sehe ich genauso , aber einige hier im Forum melden sich immer nur um zu stänkern !
Oh ja, das sehe ich genauso. Wahrscheinlich meinst du damit aber jemanden völlig anderen als ich. Provokation und verbale Entgleisung kommt hier aus einer ganz bestimmten Richtung. Ich bin auch immer wieder erstaunt wie sich manche Ihrer Sache soooo sicher sein können .... da liegen Ignoranz und Arroganz sehr nah beieinander. Mit einer objektiven Betrachtung der Tatsachen hat das überhaupt nichts mehr zu tun.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten