Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2005, 20:21   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

Kürzlich hatten Peckoltia Wildfänge (keine L 134) bei mir solche Anzeichen. Denen habe ich einen kalten Wasserwechsel (50% des Nettowassergehalts des Beckens) auf die Köppe gegeben, da war binnen Stunden Ruhe mit krankhaftem Erscheinungsbild. Naja, überlebt haben sie es auch und erfreuten sich danach bester Gesundheit.

Da es nicht das erste Mal war, dass ich mit dieser Methode erfolgreich dieses Symptom (Krankheit/Bakterienbefall?) ohne Medikamenteneinsatz/Seemandelbaumblätter usw., bekämpfen konnte, wage ich mich gegensätzlich anderer Behauptungen (Wärmebehandlung) damit mal an die Öffentlichkeit.

Muss allerdings dazu sagen, ich habe relativ wenig Pflanzen in den Aquarien und überall zusätzlich sprudelnde Steine.

Und wer es mal mit Temperaturreduzierung gegen Krankheitserregen wagen möchte, dem sei gesagt, gefriergefrostet werden dürfen die Welse nicht.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten