Moin Michael,
dann hast Du wohl meinen Beitrag dazu nicht richtig durchgelesen,sondern warst wieder einmal wie so oft nur darauf aus,in irgendwelchen Beiträgen etwas zu finden,auf das Du Dich stürzen kannst.Aber so langsam kenne ich Dich ja.
Dieses sogenannte "abkochen" ist manchmal sogar die letzte Rettung,weil in diesem Fall keine Medikamente helfen würden.Das praktiziere ich schon viele Jahre und wenn bei mir einer mal nicht so fressen will,dann gibt es keine Medikamente,sondern diese Methode.Also mach doch nicht immer alles schlecht,wovon Du keione Ahnung hast und glaube einfach den anderen auch mal was. "Rummotzen" bringt hier niemanden was.
Um das Tier behutsam an die erhöhten temperaturen zu gewöhnen ,habe ich es auch in 2 Schritten beschrieben.Nicht nur ich,auch viele andere Diskuszüchter wenden diese Methode,durchaus nicht nur bei Diskus erfolgreich an.Übrigens habe ich vor ien paar Jahren mal so einen "Kandidaten" (L260) gehabt,den hatten andere schon für Tod erklärt,doch nach einer "Kur" mit 38 !!!! °C hat er es gepackt und er lebt sogar immer noch !!! Wobei ich sagen muss,die 38°C waren keine Absicht,sondern ein versehen,weil der Heizer nicht abschaltete.
Schönen Sonntag noch
Deedel
Geändert von Deedel (11.12.2005 um 22:04 Uhr).
|