hallo steve!
habe selber zwei becken mit diesen,meinen lieblingsfischen.
umbau fürs 3.läuft gerade.
dass sie nicht allzu einfach zu halten sind,weisst du?
leider kommen viele der a.r. krank hier an,und die ausfälle sind oft enorm.
sie sind auch am anfang oft mäkelige fresser,und man braucht seine zeit,um herauszufinden,was und wieviel sie fressen.
näheres steht ja hier in der datenbank,das hast ja sicher schon gelesen.
ein becken für die "schüchtis" sollte möglichst dunkel gehalten sein.
ich beleuchte mein 100cm becken mit 1x15 watt,und das ist mehr als ausreichend.farne und anubias kommen damit ganz gut klar.
mein neues becken,das nächste woche kommt,wird 150cm lang,und wird dann nur mit 2x15 watt laufen,
in meinen becken gibts viel holz,viele tonröhren,die nicht rund sondern flach sind,und einige tontöpfe.
hmf und zusätzlich eine powerhead die viel sauerstoff reinbläst.
deine a.r. kommen alleine in das becken?
eine lange quarantäne ist anzuraten,besonders dann,wen andere harnischwelse dazukommen sollen.
a.r wollens recht warm,ich halte sie bei 28-29 grad-und da ist eine bestmöglichste sauerstoffzufuhr besonders wichtig.
eines meiner becken mit a.r. steh genau neben meinem schreibtisch im wohnzimmer,und dort sind die "schüchtis"viel weniger schüchtern als im anderen becken.ich finde es gut,das becken dort aufzustellen,wo möglichst viel leben ist,sie kommen dann drauf,dass bewegung nix böses ist,und gewöhnen sich schnell dran und man sieht sie dann öfter.
wie gross sind deine a.r jetzt?
wie gross ist das becken?
ich habe anfangs mehrmals am tage gefüttert,jeden tag teilwasserwechsel gemacht um die keimanzahl gering zu halten.
falls die a.r bei deinem händler gut fressen,dann besorge dir das selbe futter,dass sie von dort gewöhnt sind.
kann dir leider keinbild schicken,weil mein pc gerade teilkaputt ist,und meine bilder nicht aufrufbar sind
https://groups.msn.com/marionphilipp...hoto&PhotoID=1
baba
marion