Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2005, 16:32   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von skywalker
Hallo Adrian,
wenn ich den Artikel im Amazonas richtig verstanden habe, ist inzwischen schon klar, dass es sich beim Monte Dourado um eine eigenständige Hypancistrusart handelt.
ich will hier ja keine Diskussion über den Artbegriff beginnen - dabei kann man sowieso auf keinen grünen Zweig kommen (allgemein, nicht nur auf L-Welse bezogen), aber:
Klar, dass es eine eigene Art ist, kann es nicht sein, weil:
  • die Art noch gar nicht beschrieben worden ist
  • es bei Hypancistrus sowieso unklar ist, ob es sich um viele unterschiedliche Arten handelt, oder vielleicht doch nur um eine sehr variable Art mit vielen Fundortvarianten - kommt dann natürlich wieder auf die Ansicht des Ichthyologen an.
Jedenfalls eine Endlosdiskussion ohne Ergebnis - ähnlich wie z.B. bei vielen Cichliden aus dem Malawisee.
Und was wollen wir bei Hypancistrus schon von Arten reden - bei gerade 2 (5) beschriebenen...

Eine von L 318 eindeutig abgrenzbare L-Nummer (oder Variante - da noch keine Nummer vergeben) - das ist IMO eine Definition, die für Jedermann akzeptabel wäre.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten