Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2005, 20:13   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi

Ja, dass es sich um Peckoltia handelt, davon kann man wohl ausgehen. Sie erinnern optisch auch sehr stark an L202. Die Herkunft von L202 liegt allerdings ein wenig weiter nördlich im oberen Orikoko in Venezuela/Kolumbien, während die Stadt Sao Gabriel am oberen Rio Negro in Brasilien liegt. Inwieweit die Herkunft dieser Welse allerdings wirklich in/bei Sao Gabriel liegt, ist ja auch recht spekulativ.
Man könnte also einerseits annehmen, dass das Verbreitungsgebiet von L202 etwas größer ist und sich auch in den oberen Negro erstreckt.
Man könnte aber andererseits auch vermuten, dass es zwei ähnliche und nahe verwandte, jedoch eigenständige Arten sind. Man kennt dieses Phänomen ja auch von anderen Fischen (z.B. Zwergbuntbarschen), wo es im Orinoko und Negro immer wieder sehr ähnliche und trotzdem unterschiedliche Arten gibt, die sich dort parallel aus einem gemeinsamen Ursprung heraus entwickelt haben, als sich die beiden Flußsysteme trennten.

Also, ich denke, es ist jedenfalls nicht falsch, die Fische als Peckoltia sp. "Sao Gabriel" zu bezeichnen, bis man mehr Infos hat.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten