Thema: Kiemenw
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2005, 10:18   #8
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Jörg aud NRW
Hallo

Zitat: Je höher die Temperatur desto weniger O2 ist im Wasser gelöst.

Ich weiß, man solte, wenn man die Währme Terapie anwendet, gleichzeitig eine
Luftpumpe in verbindung mit einem Außströmer Stein anschließen
Dann gleicht sich das wieder aus. . . . . oder nicht ?
Bei mir hat das auf jeden fall geholfen ( habe auch noch Salz zur Imunstährkung gegeben) 1 Eßlöfel auf 100l Wasser

Gruß Jörg


Moin Jörg aud NRW,
jetzt muss ich Dich echt mal fragen,was diese sinnlosen Tips sollen ??
Was verstehst Du überhaupt unter Wärmetherapie ??
Seit wann kann man eine Wärmetherapie anwenden,wenn die Tiere Probleme mit den Kiemen bzw. der Atmung haben ?? Diese unqualifizierten Tips bringen nur Chaos hier hinein !!
1. Eine Wärmetherapie wird bei ca. 34-35°C über mindestens eine Woche durchgeführt !! Alles andere ist nur eine Temperaturerhöhung !
2. Bei diesen Temperaturen ist es sogar zwingend erforderlich zusätzlich zu belüften und desweiteren kann diese Art der Therapie nur durch geführt werden wenn keine Atemprobleme vorliegen !!
In dem Thread ging es darum : "Die Skalare atmen zeitweise nur durch einen(!) Kiemen (einer wird angelegt) und nach "würgen" dann wieder durch beide Kiemen. Auch pumpen sie sehr stark. und teilweise scheuern sich die beiden auch."
Deine weithergeholten Tips helfen hier nicht wirklich weiter ! Es hat den Anschein,daß Du auch zu dieser Garde gehörst,die erst mal was zurecht mixen,mal schauen ob's hilft,wenn nicht dann das nächste Mittelchen,ohne genau zu diagnostizieren,was die Tiere eigentlich haben.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten