Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2005, 08:36   #4
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Dennis,

nun mal zurück zu den Welsen:
Wie ja schon gesagt wurde, sind L98 und L236 zu teuer. Die Tiere, die als L98 oder L236 verkauft werden, sind meist keine, es sein denn sie kosten mehr als 200 Euro pro Tier (selbst dann ist es noch nicht sicher!!).
L46 bekommt man ab ca. 60 Euro, dann sind sie von einem privaten Züchter und haben erst eine Größe von ca. 3-4 cm. Also wird es dann innerhalb der nächsten Jahre nix mit der Nachzucht. Große kosten ab 120 Euro aufwärts.
L144 sollte überhaupt kein Problem sein und die Tiere sind recht günstig, je nachdem ob man einen privaten Züchter kennt. Evtl. lässt dann der Nachwuchs auch nicht allzulange auf sich warten. Fressen allerdings evtl. Pflanzen, wenn sie nicht genug Grünzeug und Pflanzenkost bekommen.
L134 sollte auch kein Problem sein, allerdings sind mir meine ausgewachsenen Wildfänge an die Pflanzen gegangen obwohl sie genug Futter (auch Grünzeug wie Gurke, Zuchini und Salat) hatten. Preislich je nach Region zwischen 18 und 35 Euro pro Tier zu haben. Mit der Nachzucht hat es bei mir noch nicht geklappt (hab die Tiere als ausgewachsene Wildfänge vor einem halben Jahr gekauft). Aber genauso wie der L144 ein schönes Tier.
L270 ist wie der L46 ein Hypancistrus, der eigentlich problemlos sein sollte (denke ich). Habe selbst keine L270. Hypancistrus gehen normalerweise auch nicht an die Pflanzen.
Zu den anderen kann ich nichts sagen.
Mein Favorit ist noch der L201, auch ein Hypancistrus der sehr schön ist und nicht allzu groß wird.

Hoffe ich konnte Dir helfen

Grüße

Adrian

Geändert von Sunshine (30.11.2005 um 08:40 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler ;-)
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten