Hallo,
also ich habe beim letzten Mal die Kleinen auch in einem extra Becken gehabt.
Fütterung war wie folgt:
Sie habe das Futter bekommen, was auch die Alttiere bekommen. Allerdings habe ich es jedesmal in einer Einwegspritze vorher aufgelöst und dann im Becken verteilt. So haben sie sich von anfang an an das normale Futter gewöhnt. Es gab im Wechsel: Grüne Futtertabletten, rote Futtertabletten, Cichlidensticks, Diskusgranulat, Spirulinapulver, Cyclops FD gemahlen und entkapsulierte Artemia. Alles schon aufgelöst und sozusagen zu breit gemacht. Gibt wunderbar. Die kleinen Sturis waren immer sehr gefräßig. Ich habe 6 bis 7 mal am Tag gefüttert.
Das ah und oh ist wahrscheinlich auch die Wasserqualität. Ich habe vor jedem Füttern ca. 1 Liter Wasser getauscht (Das Beckenvolumen faßte ca. 7,5 Liter). Und einmal die Woche habe ich die Hälfte des Mulms abgesaugt.
Hat alles wunderbar geklappt. Ich habe von anfangs 60 Jungtieren 20 groß bekommen. Und das beim ersten Versuch die Kleinen seperat aufzuziehen. Ich denke mal das ist schon ganz gut.
MFG
Bianca
|