Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2005, 10:24   #4
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi diana,

Zitat:
Zitat von L183
Somit könnte ich auch in einem Becken Co2 zuführen und das zweite Becken würde etwas davon abbekommen (hab ich gelesen).
wenn es dir nur darum geht, das CO2 zu verteilen, wäre es da nicht einfacher, "bio"-CO2 an beide becken zu hängen?

ich habe an meinem 350L-becken so eine "anlage" (*grins*) hängen. klappt hervorangend und läuft bereits seit 3-4 wochen. jetzt so langsam lässt es was nach, aber durch kurzes anziehen des schlauches läuft sie wieder ein bis zwei tage.

ich(bzw. mein mann) habe dazu einfach einen 5 Liter-kanister (war vorher destiliertes wasser für´s auto drin!) genommen, 1 kg zucker und die dementsprechende menge trockenhefe reingetan und das ganze mit etwa 4 dreiviertel L wasser aufgefüllt. stück schlauch luftdicht angeschlossen und am anderen ende einen ausströmer dran. fertig!!

wie gesagt, klappt hervorragend.

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten