Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2005, 13:11   #38
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Hallo zusammen,
gehört zwar hier nicht wirklich rein,

wollte aber trotzdem noch mal kurz "Bescheid" geben.....*smile*

Die Fischlis sind am letzten Freitag umgezogen.......
Und zwar mit Sack und Pack, saßen ja lang genug auf gepackten Koffern.......*grins*

Angemeldet zum Umzug waren eigentlich 2 rote Hexenwelse.....
Einer war nicht mehr aufzufinden.....*heul*

Alle Wurzeln wurden erstmal mit ins neue Becken gepackt, falls der Verschollene dort Zuflucht gesucht haben sollte, aber er ist weg......*schluchz*

Alle anderen fühlen sich augenscheinlich wohl, und haben ihr neues Heim gaaanz vorsichtig erkundet, und dann ging natürlich das Gerangel um die besten Plätze los........

Nicht, daß im Becken eine 90cm lange Wurzel liegt, die eine RIESENHÖHLE an der Rückscheibe bildet, von mir mit flachen Steinen abgedunkelt.......*seufz*

Die Prachtschmerlen und der Liniendornwels haben Ihre WG spontan aufgelöst,
und verschiedene Ecken bezogen.........

Die 3 Hexen mögen momentan gar nicht mehr unter Holz leben, wie im alten Becken, sie liegen nur noch unter den Anubien.........und äugeln neugierig raus........

Die Engelantennenwelse sind momentan noch ein wenig "aufgeregt" (selbst nach 4 Tagen), und geniessen in vollen Zügen die komplette Frontscheibe von 1,50m für kleine Wettschwimmen......*smile*

Der HMF ist super beliebt bei der Molly-Dame, dem Feuerschwanz, und den Gold/Zitronensaugschmerlen..........

Dort wird gezupft, was die Mäulchen hergeben........*smile*

Zur Technik:
Der Heizstab ist erstmal wieder hinter dem HMF, um ihn irgendwo längs zu verstecken, war das Kabel viel zu kurz, und eine Verlängerung kam für mich aufgrund des Risikos zweier spielender Kater nicht in Frage........(an Kabel ziehen, und Steckverbindung lösen, und Fische haben kalten Hintern, ne ne)

Werde, wenn es etwas ruhiger ist, ihn direkt VOR den HMF aufrecht einsetzen, momentan müssen wir aber noch ein wenig Möbel schrauben, und den Garten einzäunen...........*seufz*

Verluste nach Einsetzen: KEINE
Tätliche Angriffe auf die Aquarianerin beim Umsetzen: ETLICHE
Täter: L137!!!! Manno, hat der mich angeknurzt, als ich ihn etlich in den Fingern und aus dem Wasser hatte.......*grins*

Der Pseudacanthicus sp. war zwar nicht ganz so laut, dafür hat das Biest gepiekselt ohne Ende.....

Und wenn ich mich nicht total täusche, hat der Bratpfannenwels winzelige Stromstösse ausgesandt, als ich ihn in der Hand habe, bin mir aber unsicher........

Leider hat die Zeit nicht mehr für Bilder gereicht, ein großes Sorry @Hummer, die Bilderverrückte....*lachundduckschnellweg*
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten