Hi Norman!
Wo willst du denn die Apistoloricaria herbekommen? Wenn du da welche organisierst, bist du für mich fast ein Gott

. In Deutschland schwimmen zurzeit 3 Tiere. Und importiert wurden auch ewig keine. Die Importe, die bisher kamen, waren alles Fehlimporte von L. similima. Aber wenn du welche bekommst, melde dich mal, und sag' mir wo. Ich nehme auch welche - für die würde ich meine Anlage fast komplett räumen...
Meine Loricarinae (S.festivum, Ps. platycephalus, LG6) leben in einem Becken 75*60*28 cm, 27° C. Als Bodengrund habe ich feinen Sand - für die Maulbrüter essentiell. Die Filterleistung liegt bei circa 10fachem Beckenumsatz pro Stunde. Probleme mit Sandverwirbelungen gibt es eigentlich keine. Die Pseudohemiodon liegen nachts immer mit dem Kopf in Richtung Strömung und freuen sich über antreibende Nahrung. Bei Apistoloricaria soll das noch schöner sein. Bepflanzt ist der ganze Spaß mit genau einer Cryptocoryne, die so vor sich hinvegetiert. Mehr mögen meine Pseudohemiodon nicht...
Ansonsten gibt es da noch eine Schieferplatte und eine größere Wurzel, die die Sturisoma in Anspruch nehmen.
Anstelle der Tonröhren für die Melinis solltest du lieber Bambus nehmen. Mögen sie mehr. Gibt es relativ preiswert in jedem Baumarkt.
Grüße, Martin.