Hoi,
die Bärblinge werden eh aufgefressen, wir haben schon oft welche dazugekauft - aber die verschwinden bis auf 1-2 Tiere immer komischerweise

(Der Lineatus frisst die ab und zu)
Der Corydoras ist zu verschenken, allerdings will den irgendwie keiner.. hab den selbst geschenkt bekommen (Bevor er im Klo landet)
Der Raubsalmler (Erythrinus erythrinus) ist kein Neonsalmler, der schwimmt nicht im Schwarm

Das ist ein Einzelgängerischer Räuber

Und der Rotflossensalmler ist leider sehr schwer herzubekommen, wir sind dabei welche zu organisieren:
Ansonsten werden die großen Tiere nicht abgegeben, es werden größere Becken angeschafft. Wir haben die Tiere ja nicht gekauft um sie danach wieder zu verkaufen. Da wurde schon überlegt und nicht einfach 3cm große Fische gekauft die später mal 1m werden.



Die Guppies, Mollies usw finde ich sind mit dem 60cm Becken gut bedient.
Das große Sterben scheint wie gesagt von den Roten Mückenlarven zu stammen. Da diese oft aus Asiatischen Ländern aus belasteten Gewässern stammen (Schwermetalle und Bakterien). Da dann unser PH Wert noch so hoch war, war dies natürlich ideal für die Bakterien. Die Muscheln kommen schon seit Jahren vom gleichen Händler. Ist kein typischer Zoohändler da er auch ein bischen Ahnung hat und nicht versucht mit allen Mitteln seine Fische loszuwerden. Daher vertrau ich mal drauf wenn er meint er hatte auch oft das große Sterben nach dem verfüttern von den Mülas.
MFG