Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2005, 09:16   #6
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von barmann76
Wenn es bei Sand tatsächlich mal zu Einschlüssen von organischen Material kommen sollte, dann ist dieses "Zeug" eben eingeschlossen. Es wird weder mit Sauerstoff, noch mit Wasser versorgt. Folglich kann von diesem Zeug auch keine Gefahr ausgehen
Mahlzeit!

Schon mal was von anaerobem Abbau gehört?

Da braucht's keinen Sauerstoff zu, das Zeug wird auch unter anoxischen Bedingungen zersetzt/abgebaut.
Und dabei entstehen lauter unschöne Sachen, die in einem Aquarium überhaupt nix zu suchen haben. Und die können sehr wohl auch durch Diffusion aus dem Bodengrund ins Wasser gelangen, ob du drin rumwühlst oder nicht.
Weil es einen erheblichen Unterschied macht, ob organische Substanz unter aeroben oder anaeroben Bedingungen abgebaut wird. Ist "an Land" genau dasselbe, kannste schon am Geruch erkennen. Wenn etwas verfault (kein Sauerstoff vorhanden), dann stinkt's erbärmlich, mit (für Aerobier/höheres Leben) giftigen und lebensfeindlichen Bedingungen, und wenn etwas verwest (Sauerstoff anwesend), dann riecht's nach Humus.

Solche "Faulstellen" im Bodengrund, egal ob in Sand, Kies oder wasweißich, find' ich 'ne tickende Zeitbombe.
Und wenn ich sie gar nicht erst durch richtige Wahl des Mediums, angepasste Einrichtung und Filterung, Pflegemaßnahmen und Zeug und Zauber entstehen lasse, dann brauche ich auch nicht zu warten, bis sie evtl. von selbst wieder kleiner werden, wie du schreibst.
Brauchste nur mal umzudekorieren, oder wühlende Fische haben, oder veränderte Milieubedingungen, und schon haste 'nen Schwall giftiges Zeug im Wasser gelöst.
Und in fauligem Bodengrund gedeihen Pflanzen auch nicht, sterben vielmehr ab.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten