Neue Erkenntnisse
Hallo Ihr,
heute regnete es stark. Habe mal eine Bütt unter die Regenrinne gehalten und das RegenWasser getestet:
N03 1-2
N02 0
Gh 0-1
KH 1
pH 5,5
Es sind Schmutzpartikel in dem Wasser vorhanden. Ansonsten läuft es über die üblichen Tonschindeln mit Moosen aufm Stalldach.
Werde eine Regentonne aufstellen und vorher wie nachher den Schmutz filtern.
Ansonsten werde ich es nutzen, den ph und KH Wert zu senken, indem ich es mit dem Leitungs/Brunnenwasser mische.
Zum Vergleich die Werte von meinem Leitungs,-Brunnenwasser:
N03 10
N02 0
GH 6
KH 6
ph 7,5
Meine heutigen Werte waren:
Becken1:
N03 10
N02 0
GH 5
KH 4
pH 8
Becken2:
N03 10
N02 0
GH 5
KH 6
pH 8
Warum KH recht niedrig ist und ph noch immer so hoch, verstehe ich nicht. Habe Im Topffilter und im Becken Torfsäckchen hängen und Mischwasser verwendet. Desweiteren habe ich auch zur Deko Eichenblätter in die Becken eingebracht (kochend abgebrüht).
Werde noch eine gute Woche warten, ob sich die Werte ohne viel Gebastel einpendeln. Nur der ph Wert sollte noch auf 6,5 runner.
Eure Meinungen interessieren mich. Warscheinlich habe ich noch immer zu wenig Geduld und bastel zu viel rum.
LG Diana
__________________
100L 10Kaisersalmler, 10Corys pygmaeus, 11Japonicamix,15Gl
|