Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2005, 20:50   #15
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Ralf,
es zweifelt auch niemand daran, dass in dicht besetzten und stark gefütterten Aufzuchtbecken eine feine Matte mehr leisten kann und größere Oberflächen für die Bakterien zur Verfügung stehen.

Aber in nicht so stark besetzten Becken mit weniger abzubauenden Ausscheidungsprodukten - und dazu zählen nun mal die meisten hier besprochenen "normalen" Aquarien - wird es wohl kaum einen Unterschied machen - mehr als "alles" können die Bakterien ja nicht umbauen.

Und das Verstopfungsproblem ist ein leidiges - kein Mensch weiß, warum, ... warum entsteht z.B. in einem Becken eine Zeit lang eine Unmenge an Mulm (welcher den Filter verstopft), und dann ist es von einen Tag auf den anderen vorbei...

Deshalb ist auch keiner zu dämlich oder ähnliches, nur weil bei ihm der HMF nicht funktioniert.
Das Problem ist häufig - und ich kenne mehrere Aquarianer(innen), die inzwischen wieder alle Mattenfilter aus den größeren Becken verbannt haben.

Es nervt einfach, und eine Matte zu reinigen und sie dazu aus dem Becken zu nehmen (mit Absaugen ist es eben leider nicht immer getan), das ist eine "Megasauerei"...

Über Filter wird schon ewig diskutiert - wenn es wirklich "den" perfekten Filter geben täte, dann würden wir ihn wohl schon kennen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten