Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2005, 18:27   #6
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
/QUOTE]

Moin Bianca,
ich hatte es so verstanden,daß die Guppy's zu den Welsen kamen und das zu weiche Wasser eventuell nicht vertragen haben.
Wer sagt,daß die Tiere nicht trotzdem unter Salzzugabe gehalten wurden.Für viele ist Salz kein Medikament ,sondern ein "Wasseraufbereitungsmittel" für Lebendgebährende.
Gruß Deedel[/quote]

Hallo Deedel,

nene, die sind mit Sicherheit ohne Salz gehalten worden. Zumindest im Aquatarium. Jens Gottwald kennt die Probleme mit der Salzhälterung und den damit verbundenen problemen in "ungesalzenen" Becken.

Was natürlich nciht heißt, daß der Züchter von dem sie stammen nicht mit Salz arbeitet. Obwohl nach einen gewissen Quarantänezeit im Aquatarium sollte sich das auch erledigt haben.

Nun zur guten Meldung. Seitdem ich die Temperatur auf 30° erhöht habe ist kein weiteres Tier auffällig geworden. Alle sind ganz normal und zeigen keinerlei Flossenschäden oder - veränderungen.

Nun stellt sich mir aber eine ganz andere Frage.

Wie lange sollte ich das Wasser bei 30° halten, damit ich sicher gehen kann, daß nicht wieder was ausbricht? Eine Woche oder länger. Sollte ich dann die Temperatur langsam (1 ° pro Woche) wieder absinken lassen (zielwert sollte so um die 24 bis 25° sein)? Oder kann ich das auch schneller machen?

Natürlich werde ich vorher den L264 vorher noch umquartieren. Er soll ja nicht unbedingt frieren.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten