Hallo,
also das Argument mit der schlechter wirkenden groben Matte gilt IMHO nicht.
Schon klar - feine Matte -> weitaus mehr Siedlungsoberfläche für die Bakterien
Aber: Die Nitrifizierer können auch nicht mehr abbauen, als vorhanden ist. Sie passen auch ihre Populationsgröße bzw. ihren Stoffwechsel auf die vorhandenen Nährstoffbedingungen (also für uns "Schadstoffbedingungen" bzw. vorhandenes Ammonium/ak, Nitrit) an.
Die Siedlungsfläche einer groben Matte kann genauso locker ausreichen. Kommt natürlich auf die Mattengröße und v.a. auf die Menge der abzubauenden Stickstoffverbindungen an - glaube aber kaum, dass die Siedlungsfläche einer feinen Matte in jedem Becken voll ausgenutzt wird.
Weiters gebe ich zu bedenken, dass eine feine Matte zwar unbestritten weitaus mehr besiedelbare Oberfläche bietet, aber andererseits die feinen Kanäle auch viel schneller verstopfen -> viel schneller Teilbereiche der Matte keinen oder weniger Durchfluss mit O2 reichem/haltigen Wasser aufweisen und in den anaeroben Bereichen dann sowieso keine Nitrifikation mehr stattfindet.
Den Vergleich wird wohl kaum jemand machen können, aber es wäre natürlich interessant, nach einiger Zeit bei einer feinen und einer groben Matte die O2 durchfluteten Zonen zu messen und dann diese Flächen zu vergleichen.
Meiner Vermutung nach würde sich der Flächenunterschied dann wieder relativieren.
__________________
Grüße, Walter
|