Thema: Infos
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2005, 22:51   #4
Graebbel
Babywels
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: 27245 Kirchdorf
Beiträge: 24
Hi,
ich habe bis vor ca. 2 Jahren selber mal Nadeln gehalten. Allerdings eine andere Art (Hippichthys spicifer (?)). Deshalb habe ich sie in Brackwasser gehalten. Deine Art müsste so weit ich weiß eine reine Süßwasserart sein.
Meine Tiere waren sehr wählerisch in der Ernährung. Sie haben wirklich nur weiße Mückenlarven angenommen und auch nur dann, wenn diese direkt vor ihnen angefangen haben zu zucken. Alles andere Lebendfutter wurde nicht mal beachtet.
Man muss bei diesen Tieren darauf achten, dass sie wirklich im Futter schwimmen, da sie sonst sehr schnell sehr dünn werden. Das ist auch ein Grund, weshalb man besser auf andere Mitbewohner verzichtet, da die Nadeln sonst zu kurz kommen.
Interessant bei den Tieren ist, dass sie sich das Futter auch oft Minutenlang erstmal begutachten, bevor sie es einsaugen.
Ich hatte mein Becken nur mit Valisnerien bepflanzt, in denen die Tiere sich sehr gerne aufhielten und sich sehr gut verstecken konnten. (Es ist erstaunlich, wie gut diese Pflanzen das Brackwasser abkönnen)
An und für sich waren es sehr ruhige Tiere, die sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen ließen. Eine Nadel habe ich allerdings dadurch verloren, dass sie panisch durch das Becken gehetzt ist und mit voller Wucht gegen die Aquarienscheibe geknallt ist. Danach war sie ziemlich angeschlagen, konnte nicht mehr gerade schwimmen und ging wenige Tage später ein.

Nadeln sind sehr interessante Tiere, die aber große Aufmerksamkeit bezüglich der Wasserwerte benötigen.

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein, ist ja auch schon spät.
Viel Glück mit deinen Tieren,
Sven
Graebbel ist offline   Mit Zitat antworten