Thema: L-007
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2005, 22:43   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Daniel

Das mit der Zucht ist so eine Sache!
Ich hatte mir vor ca. 4 Jahren mal eine Gruppe
von 20 Leporacanthicus galaxias( ca, 15cm ) zugelegt und in
ein 300 Liter-Becken gesetzt.
Habe den Wasserwechsel herausgezögert und nur mit
Trockenfutter gefüttert.
Nun habe ich das Wasser in 2 Tagen Abstand mehrmals
gewechselt, viel Frost- und Lebendfutter gefüttert und
auch die Strömung erhöht.
Viele unterschiedliche Höhlen-Typen angeboten und
auch den Sauerstoffgehalt gesteigert.
Das Ende vom Lied war, dass es keinen der Welse zum
Laichen angeregt hat.
Nach vielen unterschiedlichen Versuchen habe ich das Projekt
erstmal auf Eis gelegt.

Von Peter (Hildesheim) hatte ich einige Tiere von seinen
ersten Nachzuchten erhalten und im Keller in ein 40cm-
Aufzuchtbecken gesetzt, da sie noch recht klein waren.
Die ersten waren von Mitte 2002.

Von einem Wurf von Anfang 2003 bekam ich ebenfalls noch
mal eine Gruppe Tiere, die etwas größer waren und schon
gleich in ein 120cm-Becken kamen.

Eine weitere Gruppe, geboren Ende 2003, setzte ich in ein
50cm-Becken.

Im Laufe der Zeit sind die Nachzuchttiere, die ich von Peter
erhalten hatte, recht unterschiedlich gewachsen.
Die Tiere im 120cm-Becken sind inzwischen 8-12cm groß,
die im 50cm-Becken sind 6-10 cm, und die im 40cm-Becken
sind, obwohl älter, erst 6-8 cm groß geworden.
Was eindeutig zeigt, dass Fische in einem größeren Becken
auf Dauer besser abwachsen.
Die Tiere, die schon ewig im 40cm-Becken sitzen und am kleinsten
Sind, die haben natürlich ohne großes Zutun abgelaicht.
Es saßen zur selben Zeit auch noch mindestens 40 oder mehr
Black Mollys mit im Becken zum Wachsen.
Die Wasserqualität im kleinen Becken war aber immer gut,
da es im Zuchtkeller immer alle zwei Tage Wasserwechsel hat.
Außerdem bekamen sie täglich Artemia und nachts rote
Mückenlarven.

Es hat mir wieder mal gezeigt, dass es auf das Alter der Tiere ankommt
und nicht unbedingt auf die Größe.
Nach einigen Bestimmungen kam ich zu der Ansicht, dass meine
Wildfänge, die immer noch nicht abgelaicht haben, Leporacanthicus
galaxias L029 sind.
Und die Nachzuchttiere von Peter (Hildesheim), die dann bei mir ablaichten, die Leporacanthicus cf. galaxias L007 sind.

Gruß Ralf

Fischray ist offline   Mit Zitat antworten