Zitat:
Zitat von Walla
Hallöchen Sven,
der kleine Händler mag teurer sein, unterm Strich betrachtet ist da aber nicht so. So lieferte ich nach Geschäftsschluss Ware aus, ohne Aufpreis. Wenn ein Kunde übers Wochenende ein Problem hatte, so fand sich auch da immer eine Lösung. Und wie sieht das nun beim Hornbach, Fressnapf, etc. aus? Da stehste im Regen.
Des Weiteren hatte jedes Aquarium seinen eigenen Filter, sein eigenen Kescher und letztere wurden über nacht desinfiziert. Fische, wie z.B. Messerfische, die man nicht täglich verkauft, gab es auch bei mir und diese Tiere machen sich unterm Strich auch bezahlt, denn es gab immer wieder Kunden, die wegen der großen Auswahl zu mir kamen. Letztendlich musste ich aber dann doch das Geschäft aufgeben, weil einfach der Zeitaufwand zum Ertrag nicht im entferntesten in Einklang zu bringen war. Der Grund ist, an den Fischen verdient man nicht wirklich, es sei denn, man lügt sich selbst Geld in die Tasche. Das Geld wird am Futter und Zubehör gemacht und wenn die Kunden diese Teile im Supermarkt erstehen, dann kann man auf längere Sicht das Geschäft aufgeben. 5 Jahre habe ich ohne Wochenende und ohne Urlaub durchgehalten, doch dann wollte ich auch mal mehr verdienen und auch mal in Urlaub fahren.
Liebe Grüße
Wulf
|
das wär doch wunderbar, solche Händler zu haben! Es scheitert immer am Geld, in jeder Branche. Zur Zeit zählt nur Quantität und das sollte man wieder ändern und Qualität an erste Stelle nehmen und akzeptieren das die was kostet. Wenn jeder das so sehen, würde, würde auch jeder der Qualität liefert gut leben können und nicht die, die jeden bescheissen und einem am Ende nur Schrott anbieten, aber den halt billig und unter Preisgrenzen.
MfG sven