Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2005, 08:37   #20
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hi,
aber selbst dafür gibt es schönere Kleinaquarien, mit Minifilter, falls gewünscht ausstattbar und Beleuchtung! Und diese sehen allemal besser als Kugeln aus und lassen mehr Spielraum für gestalterische Möglichkeiten.
Hmmm...zu den Händlern...vielleicht bin ich nicht so dreißt und gierig und versteh das nicht so ganz. Ich weiß was ihr meint... Ich würde keine Schleier oder bunt gemachte Fische kaufen und hoffe auch das dies mal wieder aufhört, wenn es keiner kauft. Nun zu den Läden, die Baumärkte haben bei uns schon kräftige Preise, da bekomm ich Welse im Welsladen günstiger und vorallem schönere mit Auswahl, statt nur paar Einzeltiere, und ja dieser gehört zu denen, wenn ich schon so weit fahre und deswegen mir vorher überleg warum und dies dann dort auch hol, er mir noch bessere Preise macht oder gar einen Sturisoma (12cm groß und extra schön) umsonst einpackt. Da fährt man auch gern wieder hin und holt all sowas dort, inklusive guter Beratung. Ich habe hier auch eine kleinere Zoohandlung, die zwar keine besonderen Welse hat, aber wenn dann verkauft sie sie sehr günstig und ab und zu bekommt man so auch ein paar seltenere gesichtete Tiere aber halt keine Welse. Dann gibt es noch die Ketten wie ZooundCo in einem ist ein sehr kompetenter fähiger Mann der sich dafür interessiert, der einen schonmal soweit wie möglich entgegen kommt via Preis, weil er auch bisl teurer ist, aber zur gleichen Kette gehörend nur paar km weiter gibt es noch einen Laden indem schon die Tiere billiger ausgeschrieben sind, meist noch falsch bezeichnet, da wird ne "einfache" Hexe als Sturisoma panamense verkauft und wenn man sagt das stimmt nicht und er solle mal einen Preis sagen, gucken sie verdutzt in ihre Listen und sagen nach ner Weile der ist nur 20 cent günstiger als die roten, aber er mache mir nen Sonderpreis und sagt 6 €! Hallo! überall kosten die 4 - 5 €! Oder eine reservierte L134 anderweitig verkauft (das wär nicht so schlimm, halt pech) und als Entschuldigung mir eine uralte L66 bestellt (nachdem er mich fragte ob er ein Ersatz besorgen solle) als ich dann dankend das Tier ablehnte landete es im Malawibecken. Dann gibt es noch die kleineren Läden die auch mehrere L-Welse anbieten, aber keine Privatzüchtungen annehmen, bei denen kostet jeder L-Wels über 30€ und jeder der eigentlich soviel kosten würde 45 €, aber dafür wissen die nichteinmal was sie verkaufen, anscheinend Aqualog-Lieferungen, Geschichte L236 und L204 als L38 und L134 als unbekannt usw.! Solang die Preise der Händler realitätsnah bleiben und die wissen was sie verkaufen und tun und vorallem dem Kunden sagen, dann geh ich da auch häufiger hin und kaufe nicht woanders, auch wenn man gerade im Baumarkt oder Fressnapf manchmal Glück haben kann und die teure Tiere billig anbieten, doch man muss erstmal reinfliegen um zu merken, warum die so billig sind! Bsp. Salmler oder Schmetterlingsbuntbarsch, diese Tiere werden meist ihre volle Größe nicht erreichen und Alter sowieso nicht, es sind alles kranke oder verzüchtete Tiere, denn man soll sie ja regelmäßig nachholen.
Dieses Forum dient ja nun auch zur Aufklärung, also sollte man diese nicht zu "Kunden" zählen, die nur Schnäppchenjäger sind, denn diese haben, meiner Meinung nach auch kein Herz für Tiere, sondern versuchen mit denen am Ende auch nur Geld zu machen, was eh nicht klappt, oder ist schon einer durch Züchtung Millionär geworden??? Und dazu gehört auch KEIN Tier in eine Kugel zu stecken, es sei für dieses wäre das dann ein riesiges Areal und der Ausblick uninteressant (Minigarnelen oder Minikrebse o.ä.). Vielleicht sollte man proklamieren, das die Kugeln sich wirklich "Sch..." sauber machen lassen und sie ja eh teurer sind als ein Miniaquarium (die sind glaub ich auch nur als Dekorationszwecken ausgewiesen). Zu guter Letzt: "Der Kunde ist König"- wird also so ein Zeugs nicht gekauft, wird es auch irgendwann keiner mehr anbieten.
MfG sven
PS: hab do geschrieben, ihr kennt andere Läden und anscheinend auch anderes Kundenverhalten als ich.
Macht vielleicht auch die Masse des Angebots die ihr in euren Ballungsgebieten habt.
Sorry nochmal das ich soviel dazu loswerden muss und man könnt auch ewig so weitermachen, aber vielleicht ist ein bisl Aufklärung in entsprechenden Foren ganz gut und man führt mal sowas wie ein Marktführer ein. (nur eine Idee) Bsp. Preisspannen für Welsarten und Größen, beste Beratungen da und da, größte Auswahl da und da, was man den Händler dazu fragen sollte auch spezieller, aber nicht so wie die Preisnachfrage hier im Forum für L 204, da hätt man einfach sagen können zwischen 20 und 30 € Punkt. Das was da im Aquanet in der Richtung zu finden ist paßt nicht so ganz und solche Anbieter wie in Fischboerse.de (glaub Groß-u.Einzelhändler) muss man ja nicht mit einbeziehen und jeder könnt sich so ein kleinen Überblick verschaffen, was zu teuer und was schlecht usw. ist. Könnt mir vorstellen, das sowas einige interessieren würde und da könnt man sowas wie die Heidelberger Beschlüsse aufnehmen und dazu ein Paar Richtlinien nennen, wie z.B. das mit der Oberflächen/Volumen-Verhältnis bei AQ-Formen, hatte ich auch noch nicht gewußt und da gibts bestimmt noch ne ganze Menge was man wissen sollte bevor man sich was anschafft usw. ...so jetzt ist gut...
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten