Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2005, 07:06   #18
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Sven,
wie soll jemand Rabatte gewähren, der sowieso schon kaum etwas an den Fischen verdient?
Abgesehen davon hab ich noch keinen einzigen Händler erlebt, der dir nicht ab und zu etwas schenkt bzw. einen zusätzlichen Fisch gratis einpackt, etc... Wenn man nur öfters bei ihm einkauft (und mit "öfters" meine ich auch "öfters", d.h. ein paar mal im Jahr und nicht "jede Woche, jedes Monat").
Vielleicht liegt es aber auch daran, wie man sich beim Händler verhält? Leute, die bei ersten Besuch schon über die Preise meckern, zu handeln versuchen, und dann vielleicht noch Hardware und Futter sowieso wo anders (online, etc...) kaufen, weil viel billiger, sind (nehm ich mal an) bei Zoofachhändlern nicht sonderlich beliebt.

Ein Verkäufer einer Kette kann so etwas natürlich schwer machen - Gratisbeigaben, Preisreduktionen, ...

Und die Preisunterschiede liegen in den seltenstan Fällen am Händler oder am Großhändler. Die Fische kosten bei den Exporteuren einfach unterschiedlich viel zu unterschiedlichen Zeiten. Der Großhändler schlägt seinen Preis drauf und der Einzelhändler nochmal.
Gerade bei teuren Fischen wie L-Welsen werden da kaum "Phantasiemargen" aufgeschlagen, da kann man schon eher bei billigpreisigen Fischen (die dann beim Großhändler unter 1 € kosten) die Preisschraube eher nach oben drehen - ob der Fisch dann beim Händler 2 oder 2.50 € kostet, ist auch für den Kunden nicht so von Belang.
Ob ein L-Wels dann aber 40 oder 60 € kostet, ist durchaus für viele Kunden von Belang.

Abgesehen davon: Man sollte einmal bedenken, was so ein kleiner Zooladen in einem dieser modernen Einkaufszentren (mit den vielen kleinen Läden) an Miete für das Geschäft zahlt - extrem viel. Dass diese Läden dann bei den Fischen tw. teurer sein müssen, als ein Händler, der irgendwo in der Pampa seinen Laden führt, ist wohl auch klar.

Und natürlich ist der Käufer schuld - es muß niemand einen Fisch in einer Glaskugel halten, Glaskugeln gibt es aber "überall" zu kaufen.
Wer sich, bevor er sich die ersten Fische/das erste Aquarium zulegt, auch nur ganz grob informiert, "wie so etwas funktioniert", wird niemals auf die Idee kommen, Fische in einer Kugel zu halten.

Ich sehe allerdings kein großes Problem in so einer "Kugel" - z.B. als Schreibtisch-Garnelenaquarium...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten