Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2005, 07:02   #17
sterbai-fan
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
Moin Sven,

ich sehe es ein wenig anders. Walter hat meiner Meinung nach recht. Die Händler passen sich der Nachfrage an, sonst könnten sie ja nicht wirtschaftlich bestehen. Und so kommt es auch zu den gefärbten Tieren oder den schleierflossigen, dreifach gefärbten, riesen fächerschwänzigen und sonstwie gezüchtelten Tieren.

Und der Preisdruck nimmt immer mehr zu. Bsp. von meinem Dealer (kleiner, feiner Laden auf dem Lande, sehr netter und kompetenter Inhaber): Kunde: "Im Internet gibt es den Fisch aber schon für xy Euro. Mehr will ich auch nicht zahlen!". Der Kunde hatte sich aber vorher ausgiebigst beraten lassen, dreht sich um und kauft bei Hornbach...
Dass die Händler unterschiedlichste Einkaufbedingungen, Mieten, Kunden- und Kostenstrukturen, etc. haben, führt natürlich zu unterschiedlichen Preisen. Und klar ist es günstiger, die Fische aus Tschechien, Spanien etc. in einer Medikamentenbrühe zu holen, um sie dann für kleines Geld weiter zu verticken. Solche Fische sterben möglicherweise in Kürze, dafür waren sie aber günstig (billig)...
Hier ist "der Kunde" gefordert. Aber viele schauen nur und einzig auf die Kohle.

Beste Grüße
Matthias
sterbai-fan ist offline   Mit Zitat antworten