Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 16:37   #4
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Ich denke mal, Du meinst den Ancistrus "normalus".

Hast Du die Möglichkeit, die großen seperat zu setzen?
Die Prachtschmerlen dürften räubern, bei den Schneckenbarschen bin ich mir nicht ganz sicher........

Ich musste letztens ein Pärchen Ancistrus abgeben, weil die es "nur" noch machen wollten, und das Männchen ständig Stress hatte durch die Prachtschmerlen, und Nachts durch die Engelsantennenwelse hatte....*seufz*

Vom ersten Gelege kamen so 30stk durch, und wurden danach nie wieder gesehen, beim zweiten Gelege gab es bei den Eiern schon "Klopperei", die waren nach 3 Tagen verschwunden, da ist jemand kräftig auf den Geschmack gekommen.
Um dem Männchen den Stress langfristig zu ersparen, (er sah mehr als zerfranst aus) wurde eine neue Heimat gesucht, trennen wollte ich die beiden nicht.....*smile*

Jetzt wohnen die beiden in einem für sie "friedlichen" Becken bei Bekannten, und frönen Ihrem Hobby ungestört.....*smile*

Das letzte, was ich gehört habe, war, wo sollen wir nur mit den all den jungen Welsen hin, das werden immer mehr.....*grins*

Ich hoffe, Du weißt, wohin mit den ganzen Jungfischen???
Das können mächtig viele werden!!!!
Sie wachsen nicht sehr schnell, und sind beim Umsetzen/Abgeben sehr empfindlich........


Hoffe, ich konnte ein wenig helfen
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten