Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2005, 13:56   #16
doc_haemmer
Wels
 
Benutzerbild von doc_haemmer
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Chiemsee, Bayern
Beiträge: 60
Hallo,

nein bin mir jetzt wo Du es sagst nicht 100% sicher ob das 2x15 Watt sind. Es sind halt ganz normale Röhren die in ein 80er Becken passen. Dürften so pi mal Daumen ca. 70cm lang sein. Sind 2 Osram Leuchten. Ich habe mir das damals über eine ziemlich bekannte Seite zur Aquarienbeleuchtung (die mir jetzt leider nicht einfällt) die Lichtfarben rausgesucht. Die eine ist glaub ich eine Osram 830 die andere kann ich Dir nicht sagen. Waren halt eine mit dem Lichtspektrum für Pflanzen und eine für Tageslichtspektrum.´

Die Leuchten sind jetzt ca. 1 Jahr alt.

Hauptsächlich ich das Becken mit Echinodorus bepflanzt. Wenn ich es mir genau überlege dann eigentlich nur noch, da die anderen Pflanzen nicht genügend gewachsen sind. Soviel zu den "Grünzeug-Gurus"

Ach ja zum Thema Wasserwechsel: 1mal pro Woche ca. 30%. Meinst Du, dass ich hier die Menge erhöhen sollte?

Schwimmpflanzen sind schon vorhanden. Noch nicht überragend aber immerhin. Hier sind ca. 40% der Oberfläche bedeckt.

So wie ich es ganz vorher gelesen habe bist Du auch ein Vertreter der Theorie das ein Nährstoffmangel Blaualgenwachstum fördert. Meinst Du ich sollte dann evtl. mehr düngen?

Ich glaube ich werde es jetzt auf die Tour probieren: Beleuchtungszeit von 12 auf 8 Std. ändern. Blaualgen entfernen und absaugen. Wasserwechsel auf 50% pro Woche erhöhen. Teebeutel wie von Deedel vorgeschlagen. Evtl. Apfelschnecken.

@Joern - würdest Du sagen ich soll noch zusätzlich düngen?

@Deedel - kann ich eigentlich bei den Teebeuteln überdosieren? Nicht, dass ich jetzt 10 rein hängen will, nur theoretisch gefragt.

@Mathias - Was für einen Zweck erfülllen den bei dem Problem die Apfelschnecken. Bringen sie nur die Kultur durcheinander oder haben sie noch einen anderen Sinn?

Danke Euch allen auf jeden Fall nochmal für Eure Hilfe!

Grüße Andi
doc_haemmer ist offline   Mit Zitat antworten