Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2005, 12:46   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von doc_haemmer
....Bezeichnung Welsbecken eigentlich ein Becken das sehr schwach beleuchtet ist. Also in unserem Fall dann nur 3-4 Stunden am
...
Beleuchtet wird das Becken durch 2 x 15Watt.
na, 2x15 Watt ist schon mal nicht sehr viel für Dein Becken. Natürlich geht auch noch weniger....
Die Beleuchtungszeit für Pflanzen sollte mind. 4 Stunden am Stück betragen, das hängt mit ihrem Stoffwechsel zusammen, so lange brauchen die, um zu "funktionieren". Kann ich jetzt auch nicht mehr aus'm Kopf daherbeten, Pflanzenphysiologie ist doch schon zu lange her...

Zitat:
... dass das evtl. gegen die Algen helfen könnte.
wenn 2x15 W da drüber hängen, haben die Algen sicherlich eine andere Ursache.

Zitat:
Die 400 Liter pro Stunde sind wenn ich es auf der Seite www.deters-ing.de richtig berechnet habe eigentlich überdimenisoniert.
na und ? Die Berechnungen sollen doch eh nur eine Größenordnung geben... wenn Du die L260 ordentlich fütterst, ist es ja auch an der Grenze zu überbesetzt...zu schnell laufende Filter haben jedenfalls bisher noch nie geschadet, zu langsame dagegen schon....kostet nix und kann man genauso schnell wieder rückgängig machen.....wird aber nur bedingt DIE Lösung sein, sondern eher nur ein Stück im großen Puzzle.

Zitat:
das man einen HMF nicht mit zu großer Leistung laufen lassen sollte, da sonst das Wasser die Matte zu schnell durchströmt und somit die Filterung
Aus Olafs Grafiken, insbesondere aus den etwas schöneren im DATZ Artikel geht hervor, dass der Stoffumsatz in Richtung höhere Strömungs-V eher unkritischer wird als zu niedrigere.

Wie groß ist denn Deine Filterfläche ? in den meisten "kleineren" Becken wird die eh immer etwas größzügiger ausgelegt, da schadet das nix. Und zu tun hat er ja auch mit dem Besatz.

Zitat:
Oder gibt es hier Berichte das Pflanzen Welsen schaden? Ich kann mich nicht daran erinnern so etwas irgendwo gelesen zu haben.
naja, es muß ja nicht gleich schädlich sein, was suboptimal ist...sterben werden sie davon nicht, aber ihr natürlicher Lebensraum sieht nun mal deutlich anders aus.
  Mit Zitat antworten