Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2005, 21:53   #17
engelchen-md
Jungwels
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Klingenm
Beiträge: 33
Beitrag

Guten Abend,

also dann bemühe ich mich mal in Richtiger Grammatik und Ortographie.
Vielen Dank das ich jetzt tatsächlich mal was erfahren konnte. Ich wills
nicht aucf dem "Silbertablett" und schon gar nicht "einfach" aber egal.
Das ich in Punkto Welse noch Laie bin geb ich zu und das ich auf diesem
Gebiet noch nicht versiert bin in Punkto Artbestimmung, Zuordnung etc.
leugne ich ebenfalls nicht. Mal abgesehen davon das ich Antennenwels-
babys hab und das in schöner regelmäßigkeit habe ich bisher keinen Wels
bewusst nachgezogen. Besagter Antennenwels ist ja auch keine Kunst.

Also können wir uns vielleicht einigen das ich mich als Hobbyaquarianer betrachte und zugegeben wahrscheinlich auch nicht die kompliziertesten
Barsche habe und daher die Nachzucht nicht allzu schwer ist.

Die Infos dafür habe ich mir damals tatsächlich ganz ohne Forum und Co.
geholt und dafür tagelang im Netzt gehangen. Nur hatte ich da auch noch
keinen 4 Monate alten Sohn und sehr viel Zeit dafür. Die fehlt mir jetzt
ein wenig. Was noch dazu kommt ist die tatsache das ich nach einem Umzug nur noch ByCall im Netzt bin und dummerweise kein DSL mehr hab. Da die Telekom es nicht fertig bringt das Netz auszubauen. Die vertrösten uns nun schon 2 Jahre. Aber ich weiss das ist alles nicht Euer Problem.


Nun zu den Otos: zwei haben ein Punktmuster, einer hat einen komplett
grauen Rücken und die anderen beiden sehen etwas
brauner aus auf dem Rücken.

Ich hab also innerhalb der 5 anscheinend 3 verschiedene
Arten. Bisher leben auch noch alle. Am Montag wird noch
mal aufgestockt auf ca. 18 Tiere. Ich denke mal das ist
artgerechter. Ist immerhinn ein Schwarmfisch.

Sie haben heute auch schon tüchtig am Rosenkohl
geknabbert und sind sehr munter. Alle sind kräftig
gefärbt und soweit ich das beurteilen kann auch
ziemlich fit.
Habe die Tiere auf anraten meines Händlers sehr
langsam - über 8h - eingewöhnt und dann schonend
umgesetzt. Der Käscher ist so lange im Becken
geblieben bis auch der letzte von alleine rausgefunden
hat.
Dann haben sie etwas apathisch herumgelegen und zum
Abend auf einmal ganz aktiv das Becken erkundet.
Denke mal das sie sich ganz gut eingewöhnt haben, da
die kleinen inzwischen schon gut fressen.

Ich werd also Montag noch 13 Otos dazu setzen und
dann einfach mal abwarten was sich tut. So wie ichs
bisher immer gemacht habe. Das einzige was ich noch
wissen möchte:

Ist es ein Problem das es verschiedene Arten zu sein
Scheinen?


Gute Nacht
Melanie
engelchen-md ist offline   Mit Zitat antworten