Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2005, 17:28   #16
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

Jo, es ist nicht euer ernst, dass wir uns jetzt darüber unterhalten, welche Art der Porgrammierung case-sensitiv ist und als Ausrede gelten darf, dass man hier klein schreibt, oder? Hallo?! Fällt noch jemandem auf, dass Programmieren und Texte hier verfassen NICHTS miteinander zu tun haben und "Gewöhnung" als Ausrede ja wohl der schlechteseste Witz ist, den man sich denken kann? Ist etwa so, als würde ich meinen Fischen einen Knochen ins Aquarium schmeissen mit der Begründung, ich hätte vorher 10 Jahre lang einen Hund gehabt und hätte mich an diese Art der Fütterung gewöhnt... oder als ob ich sagen würde, ich trinke mein Bier nur noch mit Messer und Gabel, weil ich das vom vielen Essen so gewohnt bin.

Also echt, Melanie... Das ist eine sehr schlechte Ausrede für schlicht und ergreifend FAULHEIT! Du erwartest vernünftige Antworten, hast es aber nicht nötig, Dir beim Verfassen der Fragen auch mal ein Mindestmaß an Mühe zu geben, und zumindest den Text vor dem Absenden nochmal durchzulesen?

Und dass Du hier auf "Anfängerfeindlichkeit" triffst, wie Du es nennst, und "von oben herab" behandelt wirst, könnte vielleicht daran liegen, dass Du laufend erwähnst, welch langjährige, versierte Aquarianerin mit Zuchterfolgen Du bist, während Du gleichzeitig laufend demonstrierst, dass Du wirklich nicht viel Ahnung hast und offenbar auch nicht bemüht bist, Dir Informationen selbstständig zu suchen, sondern sie lieber hier in ziemlich geballter Form an mehreren Stellen zu sehr unterschiedlichen Fischen auf dem Silbertablett präsentiert haben willst. Sorry, aber so läuft das nicht...
Anfängern, die auch dazu stehen, Anfänger zu sein, hilft man gerne weiter, wenn sie um Hilfe bitten... Große Klappen, die etwas viel fordern, sich das Leben auf Kosten anderer leichter machen und nicht einmal einsichtig sind, wenn man ihnen etwas erklärt, wirken weniger motivierend zu helfen... mit Anfängerfeindlichkeit in diesem Forum hat das wenig zu tun. Fass Dir lieber mal an die eigene Nase.

Ist ja nicht so, dass zu Otos nix hier im Forum zu finden wäre...
https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=645
(nach 1 Minute suchen)

So, nun aber zu den Fischen:
Erst einmal wäre es gut zu wissen, welche Art von Otocinclus du denn überhaupt hast, damit man ggf. über die Herkunft Rückschlüsse auf die Bedürfnisse (Temp, pH, etc.) ziehen kann, sofern das überhaupt nötig ist.

Geschlechtunterschiede: siehe Link oben
Zum Balz-/Paarungsverhalten oder wodurch man sie außer guten Lebensbedingungen und gutem Futter stimulieren kann, kann ich auch nichts sagen, die verteilen ihre Eier im gesamten Becken. Deswegen ist es sicherlich auch nur im Artbecken möglich, sie zu vermehren, wie Du ja schon festgestellt hast. Besondere Höhlen oder sowas brauchst Du nicht, aber eine gute Bepflanzung, auch mit großblättrigen Echinodorus, ist ratsam.
Wenn die keine Brutpflege betreiben ist meistens eine gute, keimarme Wasserqualität besonders wichtig, damit die Eier nicht verpilzen.

Fünf Stück sind übrigens recht wenig für diese ziemlich geselligen Fische, die man eher als Schwarmfisch betrachten kann. Besonders heikel ist diese kleine Anzahl in der Eingewöhnungsphase, wo Otos ziemlich stressanfällig sind. Also, bevor Du Dir Gedanken über die Zucht machst, warte erstmal ab, wieviele die ersten drei Wochen überleben.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------

Geändert von Rolo (29.09.2005 um 22:52 Uhr).
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten