Hallo,
also das mit dem "sich sehen lassen" scheint wohl zeimlich unterschiedlich zu sein. Ich habe 5 ausgewachsene Wildfänge (seit ca. 4 Monaten) und 3 jüngere Nachzuchten (seit ca. 1 Monat), wobei sich keiner der Kandidaten öfters zeigt. Sie sind eher hinter der Wurzel oder hinter den Pflanzen. Muss also nicht sein, dass sie ihre Schreckhaftigkeit verlieren.
Wie Elko schon geschrieben hat, erkennt man die Geschlechter an der Bestachelung (Odontoden) des Hinterkörpers. Die Böcke sehen (wenn sie in Paarungsstimmung sind) aus wie Bürsten und die Weibchen haben so gut wie keine Bestachelung.
Den Sauerstoffbedarf kann ich Dir nicht in mg/l nennen; kann ich selbst nicht einmal sagen, wieviel ich im Becken habe. Aber ich denke, da sie bei höheren Temperaturen gehalten werden, dass sie schon viel Sauerstoff benötigen.
Was die Anfälligkeit gegen Krankheiten und schlechtes Wasser angeht, kommt es immer darauf an - denn wer kann das schon sagen was schlecht ist. Das ist alles relativ, aber ich glaube, dass die L134 schon robust sind.
Grüße
Adrian
|