Hi all ,
bin per PM etwas gefragt worden , was ich offen beantworten möchte :
Zitat:
(1) Also wie soll das Vereinsleben ausehen ? (2) Was soll die Mitgliedschaft kosten ?
|
(1)das , was mich in der Frage stört , ist das Wort Vereinsleben . Wir haben die Negativerfahrung gemacht , wie es im Verein ist . Solange man Glaskastenbesitzer ist , ist es klasse , von anderen zu lernen . Wenn man sich weiterentwickelt , so wie Birgit und ich , merkt man , das der Verein stagniert . Neue Ideen und Erkenntnisse werden nicht angenommen .
In dem Arbeitskreis BSSW sind der Weiterentwicklung keine Grenzen gesetzt , wie wir schon gemerkt haben . Wir unterhalten und diskutieren mit namhaften Leuten ganz normal , lernen unsere Fehler und Grenzen kennen , und können daran arbeiten . Da wir dieses schon ne Weile machen , kommt es logischerweise auch dem Forum zugute .
Wie soll nun unsere Arbeit aussehen ? Jens hat seine aktive Mitarbeit zugesagt , zumindest , wenn ihn sein Geschäft läßt . In der Nähe gibt es 3 Züchtervereine , die wir mit einbeziehen wollen , wobei einzelne Züchter ihre Kurzvorträge über ihre Erfolge halten .
Außerdem kann man als AK BSSW namhafte Reverenten einladen , ohne die hohen Reverendarsgagen , solange diese auch im BSSW sind .
Persönliche Fragen und Probleme der einzelnen Teilnehmer sollen hier auch besprochen und geklärt werden .
Anschließend Diskussionen in lockerer Runde .
(2)Für die Mitgliedschaft im BSSW gilt :
Zitat:
Der Mitgliedsbeitrag beträgt ab dem 01.01.2002 pro Jahr:
Mitgliedsbeitrag: 26 €
VDA-Mitgliedsbeitrag: 8,69 € (Pflichtbeitrag für ausländische Mitglieder* - im Inland (D) für nicht im VDA organisierte Mitglieder)
Diabeigabe (optional): 7,50 €
Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt: 5,00 €
* gültig ab 2003
|
hierzu sei aber gesagt , das im ganzen VDA gilt , das Gäste immer herzlich willkommen sind !