Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2005, 07:47   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin moin,

politisch korrekt und laut Bestimmungsbuch heissen die Tierchen wohl C. melanotaenia.

Seit kurzem (2,5 Monate) halte ich auch eine kleine Gruppe dieser sehr schönen Cories und bin erfreut, dass sie sich bereits vermehren.
Ich habe jetzt aus 3 Laichrunden ca. 30 kleine Jungwelse und Eier eines weiteren Laichganges in 2 Becken.
Die Tiere sind recht schüchtern und halten sich gerne unter dunkler Deckung (Wurzel, Schwammfilter) auf. Das erste Gelege schlüpfte erst nach 12 Tagen - während ich in Urlaub war. Der Urlaubspfleger hat sie auf mein Bitten hin mit Mikrowürmchen angefüttert, nach ein paar Tagen gab es Artemianauplien und etwas Cyclop Eeze. Mittlerweile gibt es Frostfutter und Granulat. Es sind meine ersten Cory-Kinder.

Die nächsten Gelege sind schon nach 4 Tagen geschlüpft.

Das Becken ist klein (60 cm) und bestückt mit 2 Schwammfiltern, einem zusätzlichen Sprudelstein, Mangroven- und Moorkienholz plus Fallaub und Seemandelbaum. Beibesatz sind ein paar Kardinalfische samt Nachwuchs, Zwerggarnelen und 2 Cherax Irian Jaya. Die obligatorischen TDS fehlen natürlich auch nicht. Die Corygruppe habe ich übernommen - sie hatten bis dato noch nicht gelaicht.

Das Becken läuft heizungslos bei Zimmertemperatur (um die 22 Grad bzw. wärmer, je nach Witterungslage). Mein Leitungswasser ist recht weich und hat einen ph von um die 8, der im Becken aber niedriger liegt.

Am Wochenende zogen sie - samt Bodengrund, aller 'Deko' und Mitbewohnern - in ein etwas größeres Aquarium mit 80 cm Länge um. Prompt wurde am nächsten morgen gelaicht.


Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)


Geändert von Indina (26.09.2005 um 07:56 Uhr).
Indina ist offline   Mit Zitat antworten