Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2005, 18:43   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

tut mir ja leid, dass der Ärger kein Ende hat.

Zitat:
Zitat von Beriadanwen
..., die Werte sind jetzt alle wieder ok,...
... wäre schon besser, wenn Ihr die aktuellen Werte schreibt. Da können wir uns hier ein besseres Bild machen.
Wenn ich mich recht entsinne, habt Ihr zwei Becken. Wenn die Skalare betroffen sind, hat es also sicherlich das größere erwischt. Wie siehts im kleinen aus?

Mit Krankheiten kenne ich mich nicht so gut aus, sd. ich da keinen Tipp abgeben möchte.
Ich kann mich entsinnen, als wir bzw. meine Tochter damals anfing, hatten wir das gleiche Problem nach dem Nitritpeak - auch ohne Überbesatz. Die Fische hatten auch weiße Punkte. Die Medikamente die wir im Zoohandel bekamen, haben ebenso nichts gebracht.
Letzlich haben wir das Problem mit Erlenzapfen und häufigen Wasserwechseln in Griff bekommen.

Also ich denke, seht mal dass Ihr etwas desinfizierendes ins Becken bekommt -Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter. Vermeidet auch den indirekten Kontakt zwischen den Becken: keine Fische umsetzten, nicht die gleichen Kecher nehmen, ... und wechselt immer mal Wasser. Damit habt ich schon 'ne Menge für Eure Fische getan.

Ich hoffe, dass hinsichtlich der Krankheit und hilfreichen Medikamenten noch ein paar Tipps kommen.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten