Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2005, 11:25   #27
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin moin,

da sind wir wohl wieder beim alten Thema gelandet: Was ist der L236 und was ist er nicht!?

Fakten zu dieser Frage sind rar ... aber dennoch gibt es welche die in diese Diskussion einfließen sollten:

1) L236 gab es bis vor einem halben Jahr / Jahr kaum irgendwo zu kaufen. Plötzlich hat jeder Hinz und Kunz Händler als solche bezeichneten Tiere in den Becken. Die Tiere bekommen sie vom Großhändler als solche verkauft für kleines Geld.

2) Manche Händler haben den Braten gerochen und erhofften sich immense Gewinne ... die haben wohl gedacht die Großhändler hätten Ihnen Gold für Eisenpreise verkauft.

3) Komischer weise wurde im gleichen Zeitraum die Population des sehr variabel gefärbten L287 und/oder Hypancistrus sp. "Belo Monte" entdeckt. Den sp. "Belo Monte" findet man namentlich auf fast keiner Stockliste, auch wenn er in großen Mengen exportiert wird.

4) Es ist nicht alles was gut aussieht sp. "Belo Monte". Die Importierten Tiere unterscheiden teilweise morphologisch, obwohl ihr Fundort nur einen Kilometer entfernt liegt.

5) Berufen sich die meisten Händler auf Stocklisten der Exporteure, und haben selbst noch weniger Ahnung als wir wie man die Tiere unterscheidet.

6) Weiß ich von "Insidern" dass Tiere in Brasilien vom gleichen Fundort nur aufgrund ihrer Färbung in verschiedene L-Nummern unterteilt werden, nur um einen höheren Preis erzielen zu können.

Das waren mal die Fakten dazu die mir bekannt sind. Hier noch paar Vermutungen und meine Meinung (falls das überhaupt wen interessiert!?):

1. Finde ich unseriös wenn Händler auf Teufel komm raus L236 verkaufen wollen, auch wenn sie überhaupt nicht wissen was ein L236 überhaupt ist. Solche Händler disqualifizieren sich selbst. Dazu hatte ich in letzter zeit einige heftige Diskussionen, in denen das einzige Argument der jedoch die Stockliste des Exportuers war.

2. Habe ich mindestens 5% "L236" in meinem sp. "Belo Monte" Nachwuchs .. wenn man sie nur richtig ablichten würde.

3. Sollten Leute die weder die einen noch die anderen Tiere kennen damit aufhören Tiere aufgrund eines (schlechten) Fotos identifizieren zu wollen. Die Unterschiede sind doch so gering, dass man die Tiere nebeneinander sehen muss um wenigstens Unterschiede zu erkennen ... wie auch immer die Folgerungen dann lauten werden.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten