Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2005, 07:56   #6
Ren
Babywels
 
Benutzerbild von Ren
 
Registriert seit: 25.07.2003
Ort: St. Gallen / Schweiz
Beiträge: 14
Hallo Matthias

etwas spät, aber besser als nie..............

Corydoras adolfoi züchten ist nicht das einfachste in der Zucht von Panzerwelsen. Wenn Du aber den Dreh heraus hast, züchten resp. vermehren sie sich fast von selber. Jedenfalls bei mir. Habe zur Zeit etwa 200 Jungtiere vom "Corydoras adolfoi" in allen Grössen. Die grössten Jungtiere legen sogar schon Eier im Aufzuchtbecken.

Also:
das Becken sollte nicht zu gross, aber auch nicht zu klein sein. Ich nehme für die Zuchtgruppe von 6 Tieren eine AQ 40 x 25 x 25cm.
Der Boden ist mit "Spiel- oder Sandkastensand" belegt. Filtern geht über HMF und 2-3 Pflanzen sind zum verstecken der Tiere eingebracht (junge Amazonas-Schwertpflanzen). Die Wassertemperatur ist bei 22 - 24° ideal, also bei mir ist es Raumtemperatur (ohne Heizung).
Wenn das Weibchen Laichansatz zeigt, füttere ich ein wenig mehr (Frostfutter, Lebendfutter und Artemiatabletten) dann wechsle ich das Wasser zu etwa 75% mit kühlerem Frischwasser (ca.20-21°) was einen Regenguss vortäuscht und die Tiere zum ablaichen bewegt. Die Eier werden an die Pflanzen wie an die Scheiben geklebt, vorzugsweise in der Strömung des Filters.

Diese Corydoras-Eier, ca. 25 - 60 (je nach Weibchen, adult oder jung), nehme ich nur mit dem Fingerweg von der Scheibe (abrollen) und gebe sie in ein mit Frischwasser (wir haben weiches Wasser von ca. 8 GH aus dem Hahn) gefülltes Plastikbecken/-aquarium, 20 x 14 x 15 cm, und belüfte das Wasser ziemlich stark (das Wasser muss sich leicht bewegen) Mit Frischwasser kannst Du auf "Verpilzungsmittel" verzichten. Nach etwa 3-5 Tagen (je nach Wassertemperatur) schlüpfen die kleinen und sehen ganz lustig aus. Zwei Augen, einen Strich oben am Dottersack, der fast so gross ist wie das Ei. Wenn dieser aufgebraucht ist, nach etwa 4-5 Tagen, beginne ich mit der Fütterung. Dafür benütze ich wiederum meine Futtertabletten. Ein viertel einer Tablette reicht pro Tag, sie löst sich am Boden auf und die kleinen können im Futter "nühlen oder wuscheln". Wasserwechsel mache ich nicht jeden Tag, aber 1-2 Mal pro Woche. Dabei entferne ich alle Futterreste und etwa 90% des Wassers. Nach 4-5 Wochen kannst Du sie in ein kleines Becken mit Sand und 2-3 Pflanzen umsiedeln. so hast Du weniger Verluste als wenn Du wartest mit dem Sand bis sie Halbwüchsig sind. Bei mir ist die Schlupf- und Erfolgsrate etwa 90%.

Wenn Fragen, wende Dich einfach per E-Mail wieder an mich.
__________________
Herzliche Grüsse
Renée

Ren ist offline   Mit Zitat antworten