Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2005, 16:50   #8
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Claudi,

ich habe meine komplette Anlage mit Bio-As als Außenfilter und Maximal-Schnellfilter mit Pumpenkopf für innen bestückt. Teuer ist relativ...wenn ich zusammenrechne, dass ich im Jahr 1 x Filtermatten benötige, sie 2 x auswaschen kann und den Filter im Höchstfall 2-3 x im Jahr reinigen muss, dann sind hier die Folgekosten extrem gering.

Betrieben wird die gesamte Anlage im 1.OG und die Anlage im EG jeweils von einer einzigen Hiblow Luftpumpe, die extrem wartungsarm, leise und zuverlässig ist. Rechne ich nun einmal hoch, wieviele extra mit Strom versorgte großvolumige Außenfilter ich brauchen würde und dann das Verbrauchsmaterial wie z.B. Zeolith, Watte etc. dazu, dann sind die Bio-As auf Dauer wesentlich billiger als jeder herkömmliche Außenfilter in der vergleichbaren Dimension. Die größten Bio-As haben immerhin fast 30l Inhalt, da kommt schon eine tolle Filterleistung zustande.

Wenn Du einen Außenfilter in einer vergleichbaren Größenordung kaufst, dann wird es im Endeffekt auch nicht sooo viel billiger, da die richtig großen Töpfe auch schon rel. teuer sind.

Ich habe es nicht bereut, mir so nach und nach alle Becken mit diesen Filtern ausgerüstet zu haben (auch wenn es dann eben ein paar Jahre nicht mehr für eine Urlaubsreise gelangt hat).

Anbei noch ein Bild der EG-Anlage, darunter steht jeweils für das obere und untere Becken je ein Bio-AS.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten