|
Hi
Mmh, wäre auch ne Möglichkeit. Osmosewasser in eine Tonne o.ä. und dann per Tauchpumpe in die AQs. Vorteil wäre, die Osmoseanlage kann auch unbeaufsichtigt laufen ( Dichtigkeiten vorausgesetzt ), was bei bei Direktfüllung in die AQ nicht klappen würde ( gerade bei den kleinen Becken ). Bloß, wo lass ich die Tonne ? Sowohl leer ( na gut, Balkon oder Nische im Flur ) aber vorallem während des Füllens ? In der Küche ein 200 Liter Monster ? Oder ich versetze die Osmoseanlage ins Badezimmer. Dann kann die Tonne in die Badewanne und wenn sie voll ist und ich nicht rechtzeitig stoppe läuft der Überschuss in die Kanalisation. Aber, wo um Gotteswillen schließe ich die Osmoseanlage im Bad an ? Die Mischbatterie Dusche/Wasserhahn wäre möglich. Ich grübel weiter.
Essstäbchen zur Stabilisierung ? Wie das ?
Gruß Benny
__________________
Es gr
|