Thema: G
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2005, 20:21   #2
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hallo,
die Idee finde ich gar nicht schlecht. Bei grösseren Futtertieren ist wohl das "mit der Spritze unter Unterdruck aufziehen" schwieriger.

Ich habe vor kurzem auch was ausprobiert, was meine Ancistrus, Otocinclus, Pitbulls und Krebse sofort angenommen haben:
Einen roten Paprika und eine kleine Dose Erbsen püriert und den ausgesiebten Staub von einem Beutel gefriergetrockneter Artemien druntergehoben, alles in einen Gefrierbeutel, eine winzige Ecke abgeschnitten und Würstchen auf ein Backblech mit Backpaier gedrückt, das ganze bei 50°C im Ofen getrocknet und die entstandenen Minwürstchen (schrumpft beim Trocknen, so das kleinere Stücke entstehen) eingefroren - die sind richtig wild drauf.
Ich bin mir sicher, auch bei den Bachflohkrebsen (oder sonstigem Trockenfutter) lässt sich der übrigbleibende oder ausgesiebte Staub so verwenden.
Es stank auch gar nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte, im Gegenteil, eigentlich roch man nur die Erbsen und den Paprika - ich bekam fast selbst Hunger davon .


Gruss,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten