Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2003, 14:15   #9
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Das wär jetzt ein schöner Zeitpunkt eine der berühmten Filterdiskussionen loszutreten... :vsml:

Die Filtermasse macht´s erst wirklilch aus! Um so höher das Volumen der Filtermasse, um so eher entstehen strömungsarme Zonen, in denen dann auch wirklich ein biologischer Abbau statt findet. Bei den "Schaumstoffdurchflutern", wie ich Innenfilter auch gerne nenne, ist 1. das Filtervolumen nicht gegeben und das bisschen, das da ist, wird mit einer viel zu hohen Strömung durchflutet, als dass sich da auch nur eine Bakterie ansiedeln kann!

Wenn du also über längere Zeit Wasserwerte im "grünen" Bereich hast, darfst du das nicht deinem Filter sondern eher deinem Bodengrund zuschreiben, der da die Arbeit verrichtet (vorrausgesetzt, das Aquarium läuft schon lang genug...).

So, das war jetzt meine Meinung zum Thema Filter/Filtervolumen auf die Schnelle und kurz gefasst... :vsml:

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten