Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2005, 21:37   #27
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit Robert!

Das mit den recherchierten Größenangaben is' so 'ne Sache, siehste ja selbst in dem "Wachstumsstudien"-Thread. Die Angaben streuen wie die Sau, weil da halt alle möglichen Faktoren mit reinspielen (unterschiedliche Haltung/Fütterung/Wasserbeschaffenheit etc. pp.)

Ich kann nur sagen, dass sich Hypancistrus-Junge, die unter gleichen Bedingungen gehalten werden, während den ersten drei Monaten in der Wachstumsgeschwindigkeit überhaupt nicht unterscheiden. Später gibt's dann kleinere Unterschiede (die Arten mit Endgrößen von 15 und mehr cm wachsen dann auch schneller), und und bei Einjährigen und Älteren können dann die Unterschiede zwischen kleinbleibenden Arten und den großen doch schon recht auffällig sein.

Ich würd' sagen, klammer' dich nicht an Zahlen fest, guck, dass die Viecher einigermaßen gut genährt sind und stetig wachsen, vital und gesund sind. Dann mögen sie vielleicht trotzdem langsamer wachsen als separat aufgezogene, aber da brauchst du dir keine Gedanken zu machen, dass sie später irgendwie zwergwüchsig sein könnten (solange sie eben nicht wirklich kümmern und vernachlässigt werden), die erreichen dann halt nur später die Endgröße.
Macht auch biologisch Sinn, denn wenn unter natürlichen Bedingungen viel Nahrung da is', können sie das durch entsprechend gutes Wachstum nutzen, andererseits aber nehmen sie nicht gleich Schaden, wenn's mal nicht ganz so üppig aussieht mit dem Nahrungsangebot.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten