Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2005, 13:37   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Elke!
Ich halte die Zwerge zwischen 26°C und 28°C (werde aber jetzt mal schauen, wie die sich in nem 30°C-Zuchtbecken verhalten) und vermehren sich auch in diesem Temperaturbereich wie Lebendgebärende das nun mal tun: in Massen . Aber wenn man sich nicht "drum kümmert", kommen nicht "zu viele" durch. Das einzige, was ich festgestellt habe, ist dass sie sich erstaunlicherweise in weichem Wasser besser vermehren als in hartem. Hier kommt das Wasser mit KH=3 und GH=4 aus der Wand (man möge mich dafür hassen ), weshalb ich in dem Becken, wo ich die erst gehalten habe, aufgehärtet habe. Wenn das nicht mache oder die Zwerge in einem meiner Südamerikabecken halte, dann kriege ich statt etwa 10 zwischen 15 und 20 Junge pro Geburt durch.. Hab ich mal genauer untersucht.. .
Zurück zum Thema: Wie schon gesagt, kann ich mit den Zwergen keine ungewöhnlichen Planarienkonzentrationen mehr entdecken und Sorgen um Welslarven mach ich mir eigentlich auch nicht, die Zwergschwertträger werden nämlich nicht größer als 3-4cm, und wenn der Welspapa seine kleinen aus der Höhle lässt, dann sind die bestimmt nicht mehr attraktiv als Snack..

Bis denn, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten