Hallo,
112 Liter = 80cm x 35cm x 40cm.
Das sind schon reichlich viele Fische, die ihr da rein gesetzt habt. In Hinblick auf die Zusammenstellung der Arten hätte der Händler Euch auch besser beraten sollen. Das sieht so ein bißchen aus: nach Fisch gefällt - Fisch gekauft. Wenn ihr Zeit hab, lest mal ein wenig über Eure Pfleglinge nach. Was Welse angeht, natürlich hier im Forum.

(Temperatur für die Welse >= 26 Grad.)
Wenn das mit dem Nitrit zunimmt, müsst ihr auf jeden Fall noch mehr Wasser wechseln. Zur Not eben morgens und abends. Mit über 0,3 (- ist das wirklich der Wert für NO2? - manche Tests geben auch andere Stickstoffverbindungen mit an) seit ihr über dem, was für die Fische unbedenklich ist.
Glaubt nicht alles, was ein Händler euch erzählt - die wollen auch ihre Ware verkaufen. Auch die Starterbakterien sind kein Allheilmittel.
Ins kleine Becken - zu den Antennenwelsen habt ihr auch 'ne Weichholzwurzel (Mangrove, Moorkien - wichtig! Wenn ihr euch nicht sicher seit, macht euch schlau. Dazu findest ihr hier auch was im Forum.) getan?
Es gäbe noch 'ne Menge zu schreiben, seht aber erstmal zu, dass ihr über die Nitritpeaks kommt. Danach solltet ihr ein bißchen Ordnung schaffen: die Fische auf beide Becken möglichst vernünftig aufteilen. In diesem Sinne solltet ihr auch keine Fische zukaufen.
Beste Grüße
Elko