Hallo,
Ich habs Udo schon per PM geschrieben, aber ich schreibs auch nochmal hier.
Das System was Jörn angedeutet hat, finde ich genial.
Anstatt der Plexiglasplatte zwei Filtermatten und in der Mitte jeweils ein Luftheber zu den beiden Beckenseiten. Hier hat man eine Trennung sowie auch einen Filter in einem.
Am Wochenende habe ich diese Version der Beckenteilung bei mehr als hundert Becken gesehen und bin davon begeistert.
@tobi:
Du kannst auch Kantholz zum Bau der Anlage nehmen. Saubere, penible Arbeit natürlich vorrausgesetzt. Es ist günstiger als das Alu-Steck-System und hält bei sachgemäßem Bau genausoviel aus.
viele Grüße
Norman
|