Hallo
Ich bin gerade in der Planung einer Aquariumwand für in den Keller.
Ziel Haltung und Zucht kleinbleibender L-Welse wie die div Hypancistren Peckoltias usw.
Man sieht oft Aquarienwände mit 50 Liter Becken Stück an Stück.
Ich bin aber der Meinung, dass 160 Litter Becken in der Haltung einfacher sind, die Wasserwerte stabiler bleiben.
Wiso nicht 160 Literbecken verwenden und in der Mitte trennen, ja sogar diverse schmale Kabelkanäle einkleben, so das eine gelochte Plexiglasscheibe individuell umgestellt werden kann , mal das Becken 50% /50%, mal 30%/70% , oder sogar 3teilen 30/30/40 usw. Das Gesamtvolumen würde sich nicht ändern.
Filtern würde ich es über 2 HMF mit Luftheber.
Auf diese Weise hätte ich 3 Beken übereinander aber in wirklichkeit 9 Becken wovon jedes 36 x 50 cm Grundfläche hätte (Beckengrösse 110 x 50 x 30 =165 L ) also jedes Teil 55 Litter
Sollte ich mal einen etwas grösseren Wels haben wollen wie ein L200 kann ich die Trenwände rausnehmen und könnte ein 110 cm Becken bieten.
Sicherlich bin ich nicht der erste der diese Idee schon hatte, deshalb meine Frage an Aquariumwand Besitzer, was haltet ihr von dieser Idee?
Frage an solche die es auch unterteilt haben(mit Wasserdurchfluss) wie sind eure Erfahrungen?
Über kritische fragen oder kritisches Fedback bin ich sehr dankbar.
Gruss Udo