Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2005, 19:25   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andy,

wenn NO2 n.n. ist, ist NO3 der zweite wichtige Wert. Insbesondere ist es auch nicht unwichtig, wie sich dieser Wert seit dem letzten Wasserwechsel geändert hat. Davon würde ich es mindestens abhängig machen, ob ein neuer Wasserwechsel ansteht.

Eine Seite, die beschreibt, wie man Innenfilter reinigt kann ich nicht nennen. Zumeist ist es in den Bedienungsanleitungen der Filter zu finden. Davon abgesehen ist es aber auch einfach:
So ein Filter besteht zumeist aus einem oder mehreren Filterschwämmen und einem Filtervlies (Feinfilter).
Haben die Filter 2 oder mehr Filterschwämme:
- Feinfilter wechseln
- mindestens 1 Filterschwamm lassen bzw. behutsam zur Seite legen, falls du den ganzen Filter durchspülen willst (in dem Schwamm bleiben die Bakterien erhalten, die wieder gebraucht werden)
- den/die anderen Filterschwämme ausspülen oder wechseln.

Etwas dümmer sieht es aus, wenn nur ein Filterschwamm und ein Feinfilter drin ist, dann muss man sich halt einen Reinigungszyklus ausdenken, wo immer nur einer von beiden gereinigt oder gewechselt wird.

Sind mehrere Filter in einem AQ, kann man abwechseln die Filter komplett reinigen.

Der Zeitraum, nachdem ein Filter gereinigt werden sollte, beurteilt man daran, wann der Durchfluss sich merklich verringert.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten