Thema: L134 Aq
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2005, 21:05   #49
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi,

Zitat:
Zitat von Borbi
...Zumindest in allen diesen Büchern wird als Definition für die Carbonathärte die Gesamtmenge aller Carbonatsalze angegeben, wie ich oben schon geschrieben habe. In "echten" wissenschaftlichen Büchern die ich kenne, tauchen KH und GH gar nicht mehr auf, nicht mal in denen, die sich mit Wasserchemie beschäftigen...
.....ich wäre für das Messen des Leitwertes...
Aber weil der Bauer behält was er kennt, wird das in meinem Leben wohl nicht mehr passieren...
Sandor - Du bist nicht der einzige Chemiker hier, und wenn Du in gängigen chemischen Lehrbüchern unter SBV, Carbonat oder Hydrogencarbonat, evt. auch Simultantitration, nachschlägst (Jander/Jahr, "Maßanalyse"; Kunze Schwedt "Grundlagen der chemischen Analytik"), wirst Du Michaels Definiton finden - es steht in vielen aquaristischen Büchern zu gewissen chemischen Themen Müll drin.

Und wenn wir schon beim Korinthenka** sind - ich bin mir sicher, Du wolltest die elektrische Leitfähigkeit, gemessen in (µ)S/cm, messen und nicht den Leitwert, gemessen in (µ)S. Noch so ein Unding.... Diese Definition findest Du übrigens im Atkins oder wieder im Kunze/Schwedt....

Gruss,
Tim

Geändert von harryhirschxvii (25.08.2005 um 21:55 Uhr).
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten